Erklärung zur Informationspflicht / Datenschutzerklärung

Erklärung zur Informationspflicht / Datenschutzerklärung

Stand: 23.05.2018

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Webapplikation.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website, per E-Mail oder Telefon/Handynummer Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zwölf Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Datenspeicherung

Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck der leichteren Fehlersuche und Troubleshootings die IP-Daten des Anschlussinhabers vorübergehend gespeichert werden.

Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung je nach Webapplikation und nur wenn dies für die entsprechende Webapplikation absolut notwendig ist um den Vertragszweck zu erfüllen folgende Daten auch bei uns gespeichert: Personalnummer, Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Organisatorische Zuordnung im Betrieb einschließlich Beginn und Ende, Elektronische Kontaktdaten, dienstlich (E-Mail-Adresse, Telefon, Faxnummer...), Eintrittsdatum, Austrittsdatum, Sicherheitsstufe/Zugangs-(Zugriffs-)rechte, Arbeitszeiterfassung, Sonstige Daten zur Arbeitszeit ( Arbeitsstunden, Überstunden, Gleitzeit, Nach- und Teilzeitarbeit), Krankenstand, einschließlich Arbeitsunfall und Berufskrankheit (Beginn, Ende und Dauer), Kuraufenthalte, Mutterschutz (Beginn und Ende), Karenzurlaub gemäß MchG und EKUG (Beginn und Ende), Präsenzdienst, Ausbildungsdienst oder Zivildienst (Beginn und Ende), Art und Dauer der sonstigen Abwesenheit wegen Dienstverhinderung oder Dienstfreistellung (einschließlich vereinbarte Karenzierung). Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir Ihnen keinen Zugang zur Webapplikation ermöglichen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht.

Sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis werden nach Kündigung des Vertrages (Löschung des Zugang, Ausscheiden aus dem Betrieb, ...) bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert, es sei denn das aufgrund des Vertragszweckes eine längere Aufbewahrungsfrist absolut notwendig ist. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

Cookies

Unsere Website setzt von sich aus automatisch keine so genannten personenbezogenen Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Beim Anzeigen der Startseite wird ein temporäres PHP-Session ID Cookie gesetzt, welches keine personenbezogenen Daten enthält und mit dem Schließen des Browserfensters wieder gelöscht wird. Dieses Cookie ist notwendig, um die modernen Features der Webseite zu nutzen.

Sollten Sie als Vertragspartner Single-Sign-On nutzen, wird ein Cookie mit Gültigkeitsdauer von einem Jahr erstellt, welches Ihren Benutzernamen und das verschlüsselte Passwort (gehasht mit zufälligem Salt) enthält. Dieses Cookie wird von Ihrem Browser nur an unsere Webseite geschickt und ist erforderlich, um sich automatisch einloggen zu können.

Wenn Sie das nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. In diesem Fall können Sie Single-Sign-On jedoch nicht nutzen. Weiters kann bei der vollständigen Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

Apps

Die FotoDok-App, welche in Kombination mit der entsprechenden Webapplikation zu nutzen ist, speichert lokal am Handy den Benutzernamen, welcher eine pseudoanonymisierte Verkürzung des Namens plus des Firmenkürzels darstellt und im Falle von Single-Sign-On am Handy auch das verschlüsselte Passwort. Diese Daten sind notwendig zur Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)

Die am Handy erstellten Bilder, Videos und Tonaufnahmen und die vom Benutzer eingegebenen und ausgewählten Metadaten werden zunächst lokal am Handy gespeichert, mit dem Transfer an die Webapp jedoch am Handy gelöscht und sind dann nur mehr über die Webapp abrufbar. Im Falle von Fehlern in der App werden Logdateien erstellt und zum Server geschickt. Diese Logdateien enthalten keine personenbezogenen Daten. Der Transfer aller Daten zwischen Handy und Webapp erfolgt verschlüsselt via HTTPS.

Webanalyse

Unsere Website verwendet keinen externen Webanalysedienst. Ihre IP-Adresse wird lokal am Webserver erfasst und kurzfristig zur Bekämpfung und Meldung von denial-of-service und anderen Attacken für eine Woche gespeichert und anschließend durch Löschung der letzten 8 Bits pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts sowie die Abwehr von denial-of-service und anderen Attacken auf unseren Webserver. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

Die pseudonymisierten Nutzerdaten werden für die Dauer von 2 Jahren aufbewahrt.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

ELIN GmbH & Co KG
Emil-Rathenau-Straße 4
4030 Linz
Tel.: +43 (0)5 9902 - 0
E-Mail: kontakt@elin.com

Unseren Datenschutzkoordinator erreichen Sie unter datenschutz@elin.com